Regentenstück

Regentenstück
Regẹntenstück,
 
Typus des niederländischen Gruppenbildes (etwa 1600-1835); dargestellt sind Vorsteher von karitativen Einrichtungen (Waisen-, Arbeits- oder Altenhäuser) beziehungsweise einer Gilde. Das anfangs beziehungslose Nebeneinander der Porträtierten wird durch die Komposition der Gruppe, die sich beratend um einen Tisch versammelt und sich dem Betrachter zuwendet, überwunden. Bedeutende Beispiele sind »Die Vorsteher der Tuchmacherzunft« von Rembrandt (auch »Die Staalmeesters«, 1662; Amsterdam, Rijksmuseum) und »Die Regentinnen des Altmännerhauses in Haarlem« von F. Hals (1664; Haarlem, Frans-Hals-Museum).

* * *

Re|gẹn|ten|stück, das: (in der holländischen Malerei des 17. Jh.s) Gruppenbild von den Vorstehern (Regenten) einer Gilde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regentenstück — Re|gen|ten|stück das; [e]s, e Lehnübersetzung von gleichbed. niederl. regentenstuk> Gruppenbildnis von den Vorstehern (Regenten) einer Gilde (holländische Malerei des 17./18. Jh.s) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gruppenbild — (Gruppenbildnis, Gruppenporträt) bezeichnet die Darstellung mehrerer Menschen, die untereinander verbunden sind als Familie, als Standespersonen oder durch ihre Beschäftigung. Das Familienbild entstand im 15. Jahrhundert aus den Darstellungen der …   Deutsch Wikipedia

  • Flinck — Landschaft Manoahs Opfer Govaert (auch Govert) Flinck (* 25. Januar 1615 in Kleve; † 2. Februar 1660 in …   Deutsch Wikipedia

  • Govaert Flinck — Selbstportrait Landschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Govaert Flink — Landschaft Manoahs Opfer Govaert (auch Govert) Flinck (* 25. Januar 1615 in Kleve; † 2. Februar 1660 in …   Deutsch Wikipedia

  • Govert Flinck — Landschaft Manoahs Opfer Govaert (auch Govert) Flinck (* 25. Januar 1615 in Kleve; † 2. Februar 1660 in …   Deutsch Wikipedia

  • Govert Flink — Landschaft Manoahs Opfer Govaert (auch Govert) Flinck (* 25. Januar 1615 in Kleve; † 2. Februar 1660 in …   Deutsch Wikipedia

  • Flinck — Flinck, Govaert (Gottfried), niederländ. Ma ler, geb. 25. Jan. 1615 in Kleve, gest. 2. Febr. 1660 in Amsterdam, war Schüler von Lambert Jacobsz in Leeuwarden und fand, nach Amsterdam übergesiedelt, Aufnahme in Rembrandts Werkstatt, dessen Manier… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terborch — (früher Terburg genannt), Gerard, niederländ. Maler, geb. Ende 1617 in Zwolle, begraben 8. Dez. 1681 in Deventer, war Schüler seines Vaters Gerard (1584–1662), von dem sich nur Handzeichnungen erhalten haben, ging 1632 nach Amsterdam und von da… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gruppenbild — Grụp|pen|bild 〈n. 12〉 bildl. Darstellung einer Gruppe * * * Grụp|pen|bild, das: Abbildung einer Gruppe von Personen: sich zum G. aufstellen. * * * Gruppenbild,   Gruppenbildnis, Gruppenporträt, Darstellung mehrerer, aus bestimmten Gründen (Stand …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”